M hoch 3
Definition
'm hoch 3' bezeichnet die mathematische Operation, bei der eine Zahl m mit sich selbst multipliziert wird, und zwar dreimal hintereinander. Diese Operation ergibt das Volumen eines Würfels mit der Kantenlänge m. In mathematischen Ausdrücken wird dies oft als m^3 abgekürzt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Würfel hat eine Kantenlänge von 2 Metern, somit beträgt sein Volumen 2 hoch 3, also 8 Kubikmeter.
- In der Physik ist es wichtig, das Volumen in Kubikmetern zu messen, daher wird oft 'm hoch 3' verwendet.
- Die Formel zur Berechnung des Volumens eines Zylinders verwendet ebenfalls die Konzepte von Hochzahlen und 'm hoch 3'.
- Bei der Berechnung des Stauraums in einem Raum wird häufig auf 'm hoch 3' verwiesen, um das Volumen zu bestimmen.