Mäandern

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:44 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Mäandern bezeichnet die Bewegung oder das Fließen eines Gewässers in geschwungenen, kurvigen Bahnen. Der Begriff wird häufig verwendet, um die Art und Weise zu beschreiben, wie Flüsse oder Bäche in ihren eigenen engen, serpentinenartigen Pfaden durch die Landschaft fließen. Mäandern kann auch metaphorisch verwendet werden, um eine unstrukturierte oder iterative Vorgehensweise in Gesprächen oder Gedankengängen zu beschreiben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Fluss mäandert sanft durch die grüne Wiesenlandschaft.
  • Die Strecke durch den Wald mäandert in vielen kleinen Kurven.
  • Während ihrer Diskussion mäanderten die Gedanken der Teilnehmer immer wieder zu anderen Themen.
  • Der alte Bach war einst ein gerader Wasserlauf, doch mit der Zeit begann er zu mäandern.