91h bei autoreifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:02 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

91h bei Autoreifen bezeichnet die maximale Anzahl von Stunden, die ein Reifen bei einer bestimmten Belastung in einer bestimmten Temperatur arbeiten kann, bevor er seine Leistungsfähigkeit verliert. Diese Kennzeichnung findet sich häufig auf Reifen und gibt Auskunft über ihre Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Reifen sind mit einem Vermerk von 91h versehen, was auf ihre hohe Belastung hinweist.
  • Bei der Auswahl neuer Reifen ist es wichtig, auf die 91h-Kennzeichnung zu achten.
  • Die Länge der 91h gibt Aufschluss über die maximale Einsatzzeit unter normalen Bedingungen.
  • Reifen mit einer niedrigen 91h-Wertung sind oft nicht für lange Fahrten geeignet.