Maßstab 1:50
Definition
Der Maßstab 1:50 bezeichnet ein Verhältnis, in dem 1 Einheit auf einer Darstellung (wie z.B. einer Zeichnung, einem Plan oder einer Karte) 50 Einheiten in der Realität entspricht. Dies bedeutet, dass Objekte, die im Maßstab 1:50 dargestellt werden, in der Zeichnung 50-mal kleiner sind als sie in der echten Welt sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die neue Stadtplanung wurde im Maßstab 1:50 erstellt, um einen besseren Überblick über die Flächenverteilung zu erhalten.
- Bei der Präsentation der Modellautos verwendete der Designer Zeichnungen im Maßstab 1:50, um die Details hervorzuheben.
- Der Bauingenieur nutzte einen Maßstab 1:50, um die exakte Position der neuen Brücke auf dem Plan zu vermerken.
- Im Architekturunterricht lernen die Schüler, wie man Pläne im Maßstab 1:50 korrekt anfertigt.