M12 bei schrauben
Definition
Der Begriff "m12" bezieht sich auf einen bestimmten Schraubendurchmesser und eine Gewindegröße, die im Maschinenbau und in der Konstruktion weit verbreitet sind. Das "m" steht hierbei für "metrisch", während die Zahl "12" den Durchmesser der Schraube in Millimetern angibt. Schrauben dieser Größenordnung werden häufig in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter im Automobilbau, Maschinenbau sowie im Bauwesen, wo sie eine hohe Festigkeit und Stabilität bieten müssen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Konstruktion erfordert mehrere m12 Schrauben, um die Stabilität der Struktur zu gewährleisten.
- Für die Montage der Terrassentür wurden spezielle m12 Schrauben ausgewählt.
- Bei der Auswahl der Befestigungselemente fiel die Wahl auf m12 Schrauben, die für ihre Zugfestigkeit bekannt sind.
- Der Techniker empfahl, die m12 Schrauben vor der Inbetriebnahme sorgfältig zu überprüfen.