91t bei reifen
Definition
Der Begriff "91t" bei Reifen bezieht sich auf die Tragfähigkeit eines Reifens, die auf der Seitenwand des Reifens angegeben ist. Die Zahl "91" steht für den Tragfähigkeitsindex, der angibt, wie viel Gewicht der Reifen maximal tragen kann. Der Buchstabe "t" in diesem Zusammenhang ist jedoch nicht standardisiert und könnte sich auf eine spezifische Anwendung oder ein Betriebstemperature beschreiben. In jedem Fall ist der Tragfähigkeitsindex entscheidend für die Sicherheit und Leistungsfähigkeit eines Fahrzeugs.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein Reifen mit der Kennzeichnung "91t" sollte für Fahrzeuge verwendet werden, die ein entsprechendes Gewicht nicht überschreiten.
- Es ist wichtig, den Tragfähigkeitsindex, wie beispielsweise "91t", vor dem Kauf von Ersatzreifen zu prüfen.
- Bei sportlichen Fahrzeugen erhält man oft Reifen, deren Tragfähigkeitsindex höher ist als "91t".
- Das Fahren mit Reifen, die nicht dem Tragfähigkeitsindex "91t" entsprechen, kann zu gefährlichen Situationen führen.