Mariä himmelfahrt
Definition
Mariä Himmelfahrt ist ein katholisches Fest, das die leibliche Aufnahme von Maria, der Mutter Jesu, in den Himmel feiert. Es wird am 15. August begangen und hat seinen Ursprung in der Überzeugung der Gläubigen, dass Maria nach ihrem irdischen Leben nicht dem Tod unterworfen war, sondern direkt zu Gott emporgehoben wurde.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Mariä Himmelfahrt wird in vielen Ländern als gesetzlicher Feiertag gefeiert.
- An Mariä Himmelfahrt finden in vielen Kirchen besondere Gottesdienste statt.
- Die Menschen schmücken ihre Gotteshäuser oft mit Blumen und Kerzen, um den besonderen Tag zu würdigen.
- Viele Gläubige sehen Mariä Himmelfahrt als Anlass, um über die Rolle Marias im Glauben nachzudenken.