Midijob in der lohnabrechnung
Definition
Ein Midijob bezeichnet eine Form der Teilzeitarbeit, bei der das Einkommen eine bestimmte Einkommensgrenze überschreitet, jedoch nicht die Grenze für eine Vollzeitbeschäftigung erreicht. In Deutschland liegt diese Einkommensspanne zwischen 450 Euro und 1.300 Euro brutto pro Monat. Bei Midijobs profitieren Arbeitnehmer von einem reduzierten Beitrag zur Sozialversicherung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein Midijob eignet sich besonders für Studierende, die neben ihrem Studium Geld verdienen möchten.
- Die Lohnabrechnung für einen Midijob umfasst spezielle Regelungen bezüglich der Sozialversicherungsbeiträge.
- Viele Arbeitnehmer schätzen die Flexibilität, die ein Midijob bietet.
- Bei der Steuererklärung muss das Einkommen aus einem Midijob entsprechend angegeben werden.