Mehl typ

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:46 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Mehltyp bezeichnet die Klassifizierung von Mehl anhand seines Mineralstoffgehalts und der Ausmahlungsgrad. Diese Typen sind durch eine Kennzahl (z.B. Typ 405, Typ 550) gekennzeichnet, die angibt, wie viel Mineralien pro 100 Gramm Mehl enthalten sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Mehltyp 405 eignet sich besonders gut für feine Backwaren wie Kuchen und Plätzchen.
  • Viele Bäcker bevorzugen den Mehltyp 550 für ihre Brotrezepte, da er eine gute Konsistenz bietet.
  • Bei der Auswahl des Mehltyps ist es wichtig, die verschiedenen Eigenschaften und Verwendungszwecke zu berücksichtigen.
  • Ich habe gelernt, dass der Mehltyp für den Erfolg eines Rezepts entscheidend sein kann.