97 bei reifen
Definition
Die Zahl 97 bei reifen bezieht sich auf die maximale Geschwindigkeit, die ein Reifen sicher unterstützen kann. In der Reifenspezifikation ist die Zahl als eine Kennzahl für die Geschwindigkeitsklasse einzuordnen. Ein Reifen mit der Kennzeichnung 97 hat eine Tragfähigkeit von maximal 730 kg pro Reifen und ist für Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h ausgelegt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Reifen mit der Kennzeichnung 97 sind für sportliche Fahrzeuge geeignet.
- Die Tragfähigkeit eines Reifens kann ganz entscheidend für die Sicherheit im Straßenverkehr sein.
- Überprüfung der Geschwindigkeitsklasse ist wichtig, bevor man mit einem Fahrzeug auf die Autobahn fährt.
- Ein Reifen, der nicht die richtige Zahl in der Kennzeichnung hat, kann im Extremfall zu Unfällen führen.