Minuend und subtrahend

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:47 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "Minuend" bezeichnet in der Mathematik die Zahl, von der eine andere Zahl, das "Subtrahend", abgezogen wird. Das Resultat dieser subtraktiven Operation nennt man die "Differenz". In einer Subtraktionsaufgabe wird die Zahl, die subtrahiert wird, von dem Minuend abgezogen, um zu einer Lösung zu gelangen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Aufgabe 8 - 3 ist 8 der Minuend und 3 das Subtrahend.
  • Um das Ergebnis zu finden, ziehe das Subtrahend vom Minuend ab.
  • Mathematikschüler lernen oft, dass der Minuend immer größer oder gleich dem Subtrahend sein muss, um ein positives Ergebnis zu erhalten.
  • Bei der Berechnung von 15 - 7 gilt 15 als Minuend und 7 als Subtrahend.