Mindesthaltbarkeitsdatum
Definition
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist ein auf Verpackungen von Lebensmitteln angegebenes Datum, bis zu dem das Produkt seine spezifischen Eigenschaften wie Geschmack, Nährwert und Konsistenz unter angemessenen Lagerbedingungen behält. Es stellt keine Verfallsfrist dar, sondern gibt lediglich den Zeitraum an, in dem das Produkt von optimaler Qualität ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt Aufschluss darüber, bis wann das Produkt noch optimal genießbar ist.
- Auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums kann ein Produkt unter Umständen noch verzehrbar sein.
- Es ist wichtig, das Mindesthaltbarkeitsdatum zu beachten, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
- Viele Verbraucher wissen nicht, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht gleichbedeutend mit dem Verfallsdatum ist.