Minijob

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:47 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Minijob ist eine Form der geringfügigen Beschäftigung, die meist eine wöchentliche Arbeitszeit von bis zu 15 Stunden umfasst und bei der das monatliche Einkommen normalerweise 520 Euro nicht überschreitet. Diese Art von Beschäftigung ist in Deutschland sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer mit geringeren steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Verpflichtungen verbunden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Nach ihrem Studium hat sie sich für einen Minijob entschieden, um flexibel zu bleiben."
  • "Viele Studierende nutzen einen Minijob, um ihr Taschengeld aufzubessern."
  • "Im Minijob können Arbeitnehmer oft ihre Arbeitszeiten frei gestalten."
  • "Minijobs sind besonders im Einzelhandel und in der Gastronomie verbreitet."