92t bei reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:03 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

92t bei Reifen bezieht sich auf die Tragfähigkeit eines Reifens, die angibt, wie viel Gewicht der Reifen maximal tragen kann. Das "t" steht dabei für Tonnen, wobei die Zahl 92 im europäischen System eine spezifische Tragfähigkeit klassifiziert. Ein Reifen mit der Kennzahl 92 ist in der Lage, eine Last von bis zu 630 kg zu tragen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Reifen hat eine Tragfähigkeit von 92t, was bedeutet, dass er für schwerere Fahrzeuge geeignet ist.
  • Bei der Auswahl neuer Reifen sollte man den Lastindex beachten, insbesondere wenn man oft mit voller Ladung fährt.
  • Ein Reifen mit einem Lastindex von 92t ist ideal für SUVs oder Geländewagen.
  • Wenn der Reifen falsch dimensioniert ist, kann dies zu einer Überlastung und folglich zu einem plötzlichen Reifenschaden führen.