94h bei reifen
Definition
Der Begriff "94h bei Reifen" bezieht sich auf die maximale Dauer, die ein Reifen in einem bestimmten Zustand genutzt werden kann, bevor er ausgetauscht werden sollte. Diese Angabe findet sich häufig in den technischen Spezifikationen und Sicherheitshinweisen von Reifenherstellern. Die Zahl steht für einen Zeitraum von 94 Stunden, der als sicher für den Betrieb der Reifen angesehen wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Montage neuer Reifen sollte auf die 94h-Angabe geachtet werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Der Hersteller empfiehlt, die Reifen nach 94h Nutzung zu überprüfen, um mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen.
- Es ist wichtig, die 94h Regelung zu beachten, um eine optimale Fahrstabilität zu erreichen.
- Viele Autofahrer sind sich der 94h Grenze nicht bewusst und betreiben ihre Reifen über die empfohlene Nutzungsdauer hinaus.