97h bei reifen
Definition
97h bei Reifen bezieht sich auf die maximale Temperatur, die ein Reifen sicher erreichen kann, bevor er überhitzt oder gefährliche Veränderungen in seiner Struktur auftreten können. Diese Kennzahl ist wichtig für die Sicherheit und Leistung des Fahrzeugs, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten oder unter extremen Bedingungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei Fahrten auf der Autobahn sollte man darauf achten, dass die Reifen nicht die 97h-Marke überschreiten.
- Eine ständige Kontrolle der Temperatur ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Reifen sicher betrieben werden können.
- Besonders bei Winterreifen kann eine Temperatur von über 97h zu einem schnelleren Verschleiß führen.
- Es ist wichtig, die technischen Daten der Reifen zu kennen, um die 97h-Grenze im Blick zu haben.