Mo bei reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:49 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "mo" im Zusammenhang mit Reifen bezieht sich auf die Metrische Reifenbezeichnung und steht für die "Mindestprofilhöhe" eines Reifens. Diese Kennzahl gibt an, wie hoch das Profil eines Reifens mindestens sein muss, um sichere Fahreigenschaften zu gewährleisten. Es ist ein wichtiger Faktor, der bei der Auswahl von Reifen berücksichtigt werden sollte, da er Einfluss auf die Bremsleistung, den Grip und die Lebensdauer des Reifens hat.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, sollte das "mo" des Reifens stets beachtet werden.
  • Bei der Fahrzeuginspektion wurde festgestellt, dass das "mo" der Reifen nicht mehr den gesetzlichen Vorschriften entsprach.
  • Kunden sollten sich über das "mo" von Winterreifen informieren, um die beste Wahl für die kalte Jahreszeit zu treffen.
  • Die korrekte Beachtung des "mo" ist entscheidend für eine effiziente Fahrzeugleistung und einen sicheren Fahrstil.