Moll in der musik

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:50 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Moll ist in der Musiktheorie ein Begriff, der sich auf eine Tonart oder einen Akkord bezieht, der eine melancholische, traurige oder nachdenkliche Stimmung erzeugt. Molltonarten unterscheiden sich von Durtonarten durch die dritte Stufe, die in Moll um einen halben Ton erniedrigt ist, was zu ihrer charakteristischen Klangfarbe führt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Ballade wurde in einer moll-Stimmung geschrieben, was sie besonders gefühlvoll machte.
  • Viele klassische Komponisten verwendeten Moll, um Emotionen auszudrücken.
  • Der Übergang von Dur zu moll erzeugt eine spannende Wendung im Musikstück.
  • In der Popmusik findet man häufig Kombinationen aus Dur und moll, um die Melodien eindrucksvoller zu gestalten.