Metastasen
Definition
Metastasen sind Tochtergeschwülste, die durch die Streuung von Tumorzellen entstehen. Diese Zellen brechen aus einem primären Tumor aus und gelangen über die Blutbahn oder das lymphatische System in andere Organe oder Gewebe, wo sie sich ansiedeln und dort ein neues Tumorwachstum initiieren können.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Metastasen können die Behandlungschancen eines Patienten erheblich verschlechtern.
- Bei der Diagnostik von Krebs ist es entscheidend, das Vorhandensein von Metastasen zu überprüfen.
- Viele Krebserkrankungen bilden im fortgeschrittenen Stadium Metastasen, die sich in verschiedenen Organen zeigen können.
- Die Forschung beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie die Bildung von Metastasen verhindert werden kann.