Miete unter vorbehalt zahlen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:51 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"Miete unter Vorbehalt zahlen" bedeutet, dass der Mieter eine Mietzahlung leistet, obwohl er Vorbehalte gegenüber der rechtlichen oder tatsächlichen Grundlage dieser Zahlung hat. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Mieter Mängel in der Wohnung bemerkt hat, die der Vermieter nicht behebt, oder wenn er der Meinung ist, dass die Höhe der Miete unrechtmäßig ist. Der Vorbehalt wird oft schriftlich festgehalten, damit er später als Nachweis dienen kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Mieter zahlte die Miete unter Vorbehalt, weil die Heizung defekt war.
  • Trotz der Mängel in der Wohnung entschied sich der Mieter, die Miete unter Vorbehalt zu zahlen, um rechtlichen Problemen vorzubeugen.
  • Die schriftliche Mitteilung über die Mängel wurde zusammen mit der Miete unter Vorbehalt eingereicht.
  • Es ist ratsam, sich rechtlich beraten zu lassen, bevor man eine Miete unter Vorbehalt zahlt.