Mobbing und cybermobbing
Definition
Mobbing bezeichnet eine kontinuierliche, aggressive und schikanierende Verhaltensweise gegen eine Person, die in der Regel über einen längeren Zeitraum hinweg stattfindet. Es kann sowohl im analogen als auch im digitalen Raum auftreten. Cybermobbing ist eine spezifische Form des Mobbings, bei der die Belästigungen über digitale Plattformen wie soziale Netzwerke, E-Mails oder Online-Spiele erfolgen. Dabei kann die betroffene Person häufig anonym attackiert werden, was die Situation für das Opfer besonders belastend macht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Mobbing kann in Schulen, am Arbeitsplatz oder sogar im Internet vorkommen.
- Viele Betroffene ziehen sich aufgrund von Cybermobbing von sozialen Aktivitäten zurück.
- Die Auswirkungen von Mobbing können schwerwiegende psychische Probleme hervorrufen.
- Präventionsmaßnahmen sind wichtig, um Mobbing und Cybermobbing vorzubeugen.