N und l bei stromkabel

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:52 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das "n" und "l" bei Stromkabeln bezeichnen die Phasen und den Neutralleiter in einem elektrischen System. Das "n" steht in der Regel für den Neutralleiter, während das "l" für eine der Außenleitern (Phasen) steht. Diese Kennzeichnungen sind wichtig für die korrekte Verdrahtung und Sicherheit elektrischer Installationen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Elektroinstallation ist das "n" für den Neutralleiter wichtig, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • Bei der Verdrahtung von Geräten ist es entscheidend, das "l" korrekt anzuschließen, um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.
  • Die Kennzeichnung der Kabel mit "n" und "l" erleichtert Elektrikern die Identifikation der Leitungen.
  • Unsachgemäße Handhabung der Phasen kann gefährliche Situationen hervorrufen, weshalb die korrekte Verwendung von "n" und "l" unerlässlich ist.