Mvz bei arztpraxen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:52 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

MVZ steht für Medizinisches Versorgungszentrum. Es handelt sich dabei um eine Einrichtung im Gesundheitswesen, in der mehrere Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen unter einem Dach zusammenarbeiten. MVZs bieten umfassende medizinische Dienstleistungen an und können sowohl in der ambulanten als auch in der stationären Versorgung tätig sein. Ziel ist es, eine ganzheitliche Betreuung der Patienten zu gewährleisten und durch interdisziplinäre Zusammenarbeit die Behandlungsqualität zu verbessern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In einem MVZ profitieren die Patienten von den Synergien aus der interdisziplinären Zusammenarbeit der Ärzte.
  • Die Eröffnung eines neuen MVZ in der Stadt hat zu einer verbesserten medizinischen Versorgung geführt.
  • Patienten haben in MVZs häufig kürzere Wartezeiten auf Termine im Vergleich zu herkömmlichen Arztpraxen.
  • MVZs bieten auch spezielle Programme zur Prävention und Gesundheitsförderung an, die über die Regelversorgung hinausgehen.