Nachbereitung in der pflege

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:53 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Nachbereitung in der Pflege bezeichnet den Prozess, der auf die direkte Pflegeintervention folgt. Es umfasst die Bewertung und Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen, die Reflexion über den Pflegeprozess sowie die Kommunikation mit anderen Gesundheitsdienstleistern und Angehörigen. Ziel der Nachbereitung ist es, die Qualität der Pflege zu sichern und zu verbessern sowie sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten weiterhin erfüllt werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Nachbereitung in der Pflege ist entscheidend für eine kontinuierliche Patientenversorgung.
  • Nach der Behandlung fand eine umfassende Nachbereitung statt, um die Ergebnisse zu dokumentieren.
  • Die Pflegekräfte erhielten Schulungen zur optimalen Durchführung der Nachbereitung.
  • Eine sorgfältige Nachbereitung kann dazu beitragen, Komplikationen bei den Patienten zu vermeiden.