A in der physik

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:03 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

In der Physik bezeichnet der Buchstabe 'a' häufig die Beschleunigung. Die Beschleunigung ist eine vektorielle Größe, die die Änderung der Geschwindigkeit eines Körpers in Bezug auf die Zeit beschreibt. Sie wird in der Regel in Metern pro Quadratsekunde (m/s²) angegeben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Beschleunigung eines Fahrzeugs kann durch die Kraft, die auf es wirkt, beeinflusst werden.
  • Bei freiem Fall beträgt die Beschleunigung durch die Schwerkraft etwa 9,81 m/s².
  • In der Relativitätstheorie wird die Beschleunigung von Objekten bei steigenden Geschwindigkeiten zunehmend komplizierter.
  • Um die Beschleunigung eines Körpers zu berechnen, nutzt man die Formel a = (v_f - v_i) / t, wobei v_f die Endgeschwindigkeit, v_i die Anfangsgeschwindigkeit und t die Zeit ist.