Neue verpackungsgesetz

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:53 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das neue Verpackungsgesetz (nVG) ist ein deutsches Gesetz, das im Jahr 2021 in Kraft trat und darauf abzielt, die Recyclingquote von Verpackungen zu erhöhen und die Umweltbelastung durch Plastikmüll zu reduzieren. Es regelt die Pflichten der Hersteller und Vertreiber von Verpackungen in Bezug auf die Erfassung, Verwertung und Entsorgung von Verpackungsabfällen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das neue Verpackungsgesetz verpflichtet Hersteller, sich intensiver mit der Recyclingfähigkeit ihrer Produkte auseinanderzusetzen.
  • Durch das neue Verpackungsgesetz wird der Einsatz von Einwegplastik weiter eingeschränkt.
  • Verbraucher können durch das neue Verpackungsgesetz einfacher nachvollziehen, wie ihre Verpackungen recycelt werden.
  • Das neue Verpackungsgesetz fördert die Entwicklung von umweltfreundlicheren Verpackungsmaterialien.