Nativ in der medizin

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:54 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Nativ in der Medizin bezieht sich auf Dinge, die natürlich oder ursprünglich in einem bestimmten Kontext vorkommen. Der Begriff wird häufig verwendet, um auf zelluläre oder biologische Eigenschaften hinzuweisen, die nicht durch künstliche oder fremde Einflüsse verändert wurden. Zum Beispiel kann man von einer "nativem Immunantwort" sprechen, die die vom Körper angebahnte Reaktion auf Pathogene beschreibt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die nativ vorkommenden Bakterien im Darm spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit.
  • Bei der Untersuchung der nativ vorhandenen Enzyme konnte ein Unterschied zu den synthetischen Varianten festgestellt werden.
  • Die nativ aktive Form des Medikaments erwies sich als wirksamer im Vergleich zur modifizierten Variante.
  • In der immunologischen Forschung wird oft zwischen nativem und adaptivem Immunsystem unterschieden.