Nahverkehr bei der db
Definition
Nahverkehr bei der DB bezeichnet die regionalen Verkehrsangebote, die von der Deutschen Bahn (DB) bereitgestellt werden. Dazu zählen unter anderem S-Bahn, Regionalzüge und Verstärkerzüge, die vor allem in städtischen und ländlichen Gebieten eingesetzt werden, um Pendler, Reisende und Touristen zu befördern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Nahverkehr bei der DB ermöglicht es den Passagieren, bequem in die Stadt zu reisen.
- Viele Pendler verlassen sich auf den Nahverkehr bei der DB, um zur Arbeit zu gelangen.
- Im Nahverkehr bei der DB gibt es häufige Verbindungen, die kurze Wartezeiten garantieren.
- Die Preise im Nahverkehr bei der DB sind im Vergleich zum Fernverkehr oft günstiger.