Neunte gebot
Definition
Das neunte Gebot ist ein biblisches Gebot aus dem Alten Testament und gehört zu den Zehn Geboten. Es besagt, dass man nicht falsch gegen seinen Nächsten aussagen soll, insbesondere im Hinblick auf dessen Ehe. Das Gebot fördert Ehrlichkeit und Integrität in zwischenmenschlichen Beziehungen und wird oft als Aufforderung zur Wahrung der Privatsphäre anderer verstanden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das neunte Gebot fordert uns auf, die Würde und das Leben unserer Mitmenschen zu respektieren.
- Viele Menschen sehen im neunten Gebot eine Grundlage für moralisches Handeln in der Gesellschaft.
- In der Diskussion über Ethik wird das neunte Gebot häufig zitiert, um die Wichtigkeit von Ehrlichkeit zu unterstreichen.
- Die Verletzung des neunten Gebots kann schwerwiegende Folgen für persönliche Beziehungen haben.