Nachzahlung bei steuer

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:55 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine Nachzahlung bei Steuer bezeichnet den Betrag, den ein Steuerpflichtiger nachträglich an das Finanzamt zahlen muss, wenn die bereits geleisteten Zahlungen (zum Beispiel durch Vorauszahlungen) geringer sind als die endgültige Steuerschuld für ein bestimmtes Jahr. Dies kann durch die jährliche Steuererklärung ermittelt werden, in der alle Einkünfte und Abzüge angegeben werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach der Prüfung seiner Steuererklärung erhielt er eine überraschende Nachzahlung bei Steuer.
  • Die Nachzahlung bei Steuer kann für viele Bürger eine finanzielle Belastung darstellen.
  • Um hohe Nachzahlungen bei Steuer zu vermeiden, sollte man besser im Voraus planen und seine Einnahmen realistisch einschätzen.
  • Er hatte mit einer Nachzahlung bei Steuer gerechnet, doch die Summe fiel höher aus als erwartet.