Narzissmus
Definition
Narzissmus ist ein psychologisches Konzept, das eine übermäßige Selbstliebe, Selbstbewunderung und ein stark ausgeprägtes Bedürfnis nach Anerkennung und Bewunderung beschreibt. Der Begriff bezieht sich ursprünglich auf die mythologische Figur Narziss, der sich in sein eigenes Spiegelbild verliebte. In der Psychologie wird Narzissmus oft als Persönlichkeitsstörung betrachtet, die durch ein übersteigertes Gefühl der eigenen Wichtigkeit, ein starkes Bedürfnis nach Bewunderung und ein Mangel an Empathie gekennzeichnet ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Sein ausgeprägter Narzissmus machte es ihm schwer, echte Beziehungen zu anderen aufzubauen.
- Viele Menschen sind von seinem narzisstischen Verhalten abgeschreckt, da er ständig im Mittelpunkt stehen möchte.
- Die Therapie hilft ihm, seinen Narzissmus zu erkennen und an sich selbst zu arbeiten.
- Narzisstische Persönlichkeiten haben oft Schwierigkeiten, Kritik zu akzeptieren und zeigen wenig Verständnis für die Gefühle anderer.