Oberer und unterer blutdruck

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:57 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der obere und untere Blutdruck sind zwei Werte, die den Blutdruck eines Menschen messen. Der obere Blutdruck, auch systolischer Druck genannt, misst den Druck in den Blutgefäßen, wenn das Herz sich zusammenzieht und Blut in die Arterien pumpt. Der untere Blutdruck, oder diastolischer Druck, hingegen zeigt den Druck in den Blutgefäßen an, wenn das Herz in der Entspannungsphase zwischen den Herzschlägen ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der obere Blutdruck sollte idealerweise unter 130 mmHg liegen, während der untere Blutdruck unter 85 mmHg liegen sollte.
  • Hoher Blutdruck kann langfristig zu gesundheitlichen Problemen wie Herzkrankheiten führen.
  • Eine Ernährungsumstellung kann helfen, die Blutdruckwerte zu regulieren.
  • Regelmäßige Messungen sind wichtig, um den Blutdruck im Auge zu behalten und frühzeitig zu reagieren.