Odo bei fahrradcomputer

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:57 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Odo ist eine Abkürzung für das Wort "Odometer" und bezeichnet einen Kilometerzähler, der an Fahrrädern montiert wird. Dieser Gerät misst die zurückgelegte Strecke während der Fahrt und zeigt diese in der Regel in Kilometern oder Meilen an. Fahrradcomputer mit Odo-Funktion bieten häufig zusätzlich Informationen wie Geschwindigkeit, Fahrtzeit und Durchschnittsgeschwindigkeit.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Odo meines Fahrradcomputers zeigt an, dass ich heute bereits 25 Kilometer gefahren bin.
  • Mit dem neuen Fahrradcomputer kann ich die Odo-Funktion nutzen, um meine täglichen Fahrten zu protokollieren.
  • Viele Radfahrer nutzen den Odo, um ihre Fortschritte im Training zu verfolgen.
  • Ein genaues Odo kann helfen, die Wartung des Fahrrads besser zu planen, basierend auf der zurückgelegten Distanz.