Neue energiegesetz

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:57 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das neue Energiegesetz ist ein legislativer Rahmen, der darauf abzielt, die Energieversorgung eines Landes nachhaltiger, effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Es umfasst Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien, zur Reduzierung des Energieverbrauchs, zur Verbesserung der Energieeffizienz sowie zur Unterstützung innovativer Technologien im Energiesektor.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das neue Energiegesetz fördert den Ausbau von Solar- und Windenergie in Deutschland.
  • Viele Bürger sind besorgt über die Auswirkungen des neuen Energiegesetzes auf ihre Stromkosten.
  • Unternehmen müssen sich an die Vorgaben des neuen Energiegesetzes anpassen, um weiterhin ökologisch verantwortungsvoll zu handeln.
  • Durch das neue Energiegesetz sollen die CO2-Emissionen bis 2030 signifikant gesenkt werden.