Nicht primär insulinabhängiger diabetes mellitus typ 2
Definition
Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus Typ 2 ist eine Form des Diabetes mellitus, die in der Regel in der zweiten Lebenshälfte auftritt und durch Insulinresistenz sowie eine verminderte Insulinsekretion gekennzeichnet ist. Betroffene benötigen meist keine Insulininjektionen, da die Erkrankung häufig durch Lebensstiländerungen und orale Antidiabetika behandelt werden kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- Insulinabhängiger Diabetes mellitus Typ 1
- Gesundes Blutzuckerregulierung
- Normale Insulinempfindlichkeit
Beispielsätze
- Bei der Diagnose eines nicht primär insulinabhängigen Diabetes mellitus Typ 2 ist es wichtig, den Blutzuckerspiegel regelmäßig zu überwachen.
- Viele Patienten mit nicht primär insulinabhängigem Diabetes mellitus Typ 2 profitieren von einer Ernährungsumstellung und regelmäßiger Bewegung.
- Die Krankheit kann häufig durch gezielte Präventionsmaßnahmen vermieden werden, sodass es nicht zu einem nicht primär insulinabhängigen Diabetes mellitus Typ 2 kommt.
- Bei nicht primär insulinabhängigem Diabetes mellitus Typ 2 fungieren Medikamente als Unterstützung, solange die Lebensgewohnheiten angepasst werden.