Offene ganztagsschule
Definition
Eine offene Ganztagsschule ist eine Form der Schule, die ihren Schülerinnen und Schülern neben dem regulären Unterricht auch eine Betreuung und Förderung über den eigentlichen Schulunterricht hinaus bietet. Diese Schulen ermöglichen es den Kindern, bis in den späten Nachmittag zu bleiben und verschiedene Angebote, wie zusätzliche Lern- oder Freizeitaktivitäten, wahrzunehmen. Ziel ist es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen und den Schülerinnen und Schülern umfassendere Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten anzubieten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die offene Ganztagsschule ermöglicht es, dass Kinder nach dem Unterricht an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen können.
- Viele Eltern schätzen die flexible Betreuungszeit an der offenen Ganztagsschule.
- Die Schule bietet ein abwechslungsreiches Programm, das die Kreativität der Schülerinnen und Schüler fördert.
- In der offenen Ganztagsschule können die Kinder in einem sozialen Umfeld lernen und Freundschaften schließen.