Ohne selbstbeteiligung durch erstattung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:58 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Ausdruck "ohne Selbstbeteiligung durch Erstattung" beschreibt eine Form der Versicherung oder einer finanziellen Regelung, bei der der Versicherte im Falle eines Schadens keine Eigenbeteiligung, also keinen Teil der Kosten selbst tragen muss. Die gesamte Summe wird von der Versicherung erstattet, sodass der Versicherte keinen finanziellen Verlust erleidet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei einem Krankenhausaufenthalt unterliegt die Behandlung der Regelung "ohne Selbstbeteiligung durch Erstattung".
  • Die Autoversicherung bietet ein Tarifmodell an, das "ohne Selbstbeteiligung durch Erstattung" funktioniert.
  • Nach einem Unfall erhielt der Geschädigte eine Zahlung "ohne Selbstbeteiligung durch Erstattung" vom Versicherungsgeber.
  • Vielen Menschen ist es wichtig, eine Versicherung abzuschließen, die "ohne Selbstbeteiligung durch Erstattung" eine Sorgenfreiheit bietet.