A m
Definition
Das Kürzel „a m“ steht für den lateinischen Ausdruck „ante meridiem“, was übersetzt „vor dem Mittag“ bedeutet. Es wird häufig verwendet, um die Zeit im 12-Stunden-Format zu kennzeichnen, insbesondere in Bezug auf die Stunden vor 12 Uhr mittags.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Zug fährt um 9 a m ab, also sollten wir rechtzeitig am Bahnhof sein.
- Die Besprechung ist für 11 a m angesetzt, damit jeder genügend Zeit hat, anzukommen.
- Wenn du morgens um 7 a m aufstehst, hast du genug Zeit für ein gutes Frühstück.
- In vielen Ländern wird das 12-Stunden-Zeitformat mit a m und p m verwendet, um den Tag zu strukturieren.