Oeko-tex standard 100

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:58 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Öko-Tex Standard 100 ist ein weltweit einheitliches Prüfsystem für textile Rohstoffe, Zwischenprodukte und Endprodukte auf Schadstoffe. Der Standard wurde 1992 ins Leben gerufen und dient dazu, die Sicherheit von Textilien für den Endverbraucher zu gewährleisten. Produkte, die mit dem Öko-Tex Label ausgezeichnet sind, wurden auf schädliche Substanzen getestet und erfüllen strenge Kriterien bezüglich Umwelt- und Gesundheitsschutz.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die meisten meiner Textilien tragen das Öko-Tex Standard 100-Label.
  • Dank des Öko-Tex Standards 100 kann ich sicher sein, dass meine Kleidung gesundheitlich unbedenklich ist.
  • Immer mehr Konsumenten achten beim Kauf von Textilien auf die oeko-tex-Zertifizierung.
  • Unternehmen, die nach dem Öko-Tex Standard 100 produzieren, setzen auf hohe Umweltstandards.