Ordnungswidrigkeit

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:59 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine Ordnungswidrigkeit ist eine geringfügige Rechtsverletzung, die in der Regel mit einer Geldbuße geahndet wird. Ordnungswidrigkeiten unterscheiden sich von Straftaten, da sie weniger schwerwiegend sind und in der Regel nicht mit einer Freiheitsstrafe, sondern nur mit Geldstrafen oder anderen verwaltungsrechtlichen Folgen belegt werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit stellt eine Ordnungswidrigkeit dar.
  • Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Autofahrer eine Ordnungswidrigkeit begangen hat.
  • Für die Ordnungswidrigkeit wurde ein Bußgeld von 100 Euro verhängt.
  • Die Stadt hat ein neues Gesetz zur Bekämpfung von Ordnungswidrigkeiten erlassen.