Omega in der mathematik
Definition
In der Mathematik bezeichnet der Buchstabe Omega (Ω, ω) häufig den letzten Buchstaben des griechischen Alphabets und hat in verschiedenen Bereichen der Mathematik spezifische Bedeutungen. Insbesondere wird Omega in der Analysis und der Zahlentheorie verwendet. Im Kontext der Mengenlehre kann Omega als Symbol für die kleinste unendliche Ordnung dienen, während es in der Wahrscheinlichkeitsrechnung oft für das Ergebnis eines Experiments steht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Omega wird oft verwendet, um die Grenze einer Funktion im Unendlichen zu beschreiben.
- In der Mengenlehre spielt Omega eine wichtige Rolle bei der Definition von unendlichen Mengen.
- In der Wahrscheinlichkeitstheorie bezeichnet Omega den gesamten Wertebereich der möglichen Ergebnisse eines Zufallsexperiments.
- Mathematiker verwenden Omega, um die kleinste unendliche Ordinalzahl darzustellen.