Ohmsche gesetz
Definition
Das ohmsche Gesetz beschreibt den Zusammenhang zwischen Stromstärke, Spannung und Widerstand in elektrischen Leitern. Es lautet: "Die Stromstärke I (in Ampere) ist direkt proportional zur Spannung U (in Volt) und umgekehrt proportional zum Widerstand R (in Ohm)." Mathematisch wird es durch die Formel I = U/R ausgedrückt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das ohmsche Gesetz ist eine grundlegende Regel der Elektrotechnik.
- Um die Stromstärke zu berechnen, kann das ohmsche Gesetz verwendet werden.
- Bei der Analyse von Schaltungen ist das Verständnis des ohmschen Gesetzes unerlässlich.
- Techniker verwenden das ohmsche Gesetz, um die Eigenschaften von elektrischen Bauteilen zu bestimmen.