Öpnv

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:01 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

ÖPNV steht für "Öffentlicher Personennahverkehr" und bezeichnet das transportraumliche System, welches den öffentlichen Transport von Personen innerhalb einer Stadt oder einer Region umfasst. Der ÖPNV umfasst Verkehrsmittel wie Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen und Regionalzüge, die regelmäßig und nach einem festgelegten Fahrplan verkehren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der ÖPNV in unserer Stadt ist gut ausgebaut und ermöglicht eine schnelle Fortbewegung.
  • Viele Menschen nutzen den ÖPNV, um Staus im Berufsverkehr zu vermeiden.
  • Die Ticketpreise für den ÖPNV sind in den letzten Jahren gestiegen, was viele Bürger verärgert hat.
  • Um umweltfreundlicher zu reisen, steigt immer mehr Menschen auf den ÖPNV um.