A.m auf deutsch
Definition
Der Ausdruck "a.m." ist eine Abkürzung des lateinischen Begriffs "ante meridiem", was "vor dem Mittag" bedeutet. In der deutschen Sprache wird "a.m." häufig verwendet, um Zeiten im 12-Stunden-Format anzugeben, die vor 12 Uhr mittags liegen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Meeting beginnt um 10 a.m. in der Firma.
- Ich bevorzuge es, meine Aufgaben am a.m. zu erledigen, wenn ich noch frisch bin.
- Der Flug hebt um 8 a.m. ab.
- Insbesondere a.m. ist die beste Zeit für einen Spaziergang, da die Luft frisch ist.