Ökologischer fußabdruck
Definition
Der ökologische Fußabdruck ist ein Maßstab für den Einfluss einer Person, einer Gemeinschaft oder eines Produkts auf die Umwelt. Er quantifiziert die Menge an biologisch produktivem Land und Wasser, die benötigt wird, um die Ressourcen zu liefern, die verbraucht werden, sowie die Abfallprodukte, die erzeugt werden, insbesondere in Bezug auf Kohlendioxid.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der ökologische Fußabdruck eines durchschnittlichen Deutschen ist deutlich höher als der globale Durchschnitt.
- Um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, sollten wir unseren Fleischkonsum überdenken.
- Es gibt viele Möglichkeiten, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern, wie zum Beispiel den Wechsel zu erneuerbaren Energien.
- Der ökologische Fußabdruck von Flugreisen ist enorm und trägt wesentlich zur Erderwärmung bei.