A.m. und p.m

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:04 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzungen a.m. (ante meridiem) und p.m. (post meridiem) stammen aus dem Lateinischen und beziehen sich auf die Unterteilung des Tages in zwei zwölfstündige Perioden. a.m. bezeichnet die Zeit von Mitternacht bis Mittag, während p.m. die Zeit von Mittag bis Mitternacht umfasst. Diese Bezeichnungen werden vor allem im angloamerikanischen Raum verwendet, um die Uhrzeit in einem 12-Stunden-Format anzugeben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Besprechung findet um 10 a.m. statt.
  • Er hat seinen Flug für 3 p.m. gebucht.
  • Die meisten Geschäfte öffnen um 9 a.m. und schließen um 6 p.m.
  • Wir treffen uns um 11 a.m. zum Brunch.