Öl im kühlwasser

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:02 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Öl im Kühlwasser bezeichnet das Vorkommen von Öl in der Kühlflüssigkeit eines Fahrzeugs oder einer Maschine. Dies kann auf verschiedene Probleme hindeuten, wie etwa eine defekte Zylinderkopfdichtung, einen Riss im Motorblock oder einen beschädigten Ölkühler. Das Vorhandensein von Öl im Kühlwasser ist in der Regel ein Warnsignal, dass eine ernsthafte Störung im Kühlsystem vorliegt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Mechanikerteam stellte fest, dass sich Öl im Kühlwasser angesammelt hatte, was auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hindeutete.
  • Um eine genaue Diagnose stellen zu können, sollte das Kühlwasser auf Verunreinigungen wie Öl untersucht werden.
  • Ein ständiger Verlust der Kühlflüssigkeit gekoppelt mit Öl im Kühlwasser kann auf schwerwiegende Motorschäden hinweisen.
  • Der Autobesitzer war besorgt, als er bemerkte, dass das Kühlwasser einen öligen Schimmer hatte.