Pd wert bei brillen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:03 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der PD-Wert (Pupillendistanzwert) bei Brillen bezeichnet den Abstand zwischen den Pupillen beider Augen in Millimetern. Dieser Wert ist entscheidend für die richtige Anpassung von Brillengläsern, da er sicherstellt, dass die optischen Achsen der Gläser genau auf die Pupillen des Trägers ausgerichtet sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der optische Fachmann maß den PD-Wert, um die Brille optimal anzupassen.
  • Ein falscher PD-Wert kann zu Unbehagen und Sehstörungen führen.
  • Bei der Bestellung einer neuen Brille sollte man stets den aktuellen PD-Wert angeben.
  • Kinder benötigen oft eine neue Messung des PD-Wertes, da sich ihr Augenabstand häufig verändert.