Pacta sunt servanda

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:03 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"Pacta sunt servanda" ist ein lateinischer Ausdruck, der übersetzt bedeutet "Verträge sind einzuhalten". Er spielt eine zentrale Rolle im Vertragsrecht und besagt, dass die Parteien eines Vertrages verpflichtet sind, die vereinbarten Bedingungen zu erfüllen. Dieser Grundsatz ist ein fundamentaler Aspekt des internationalen und nationalen Handelsrechts und dient dem Vertrauen und der Stabilität in rechtlichen Beziehungen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Prinzip "pacta sunt servanda" verpflichtet alle Vertragsparteien zur Einhaltung ihrer Absprachen.
  • In der internationalen Diplomatie wird oft auf "pacta sunt servanda" verwiesen, um die Bedeutung von Vereinbarungen zu betonen.
  • Ein Unternehmen, das Verträge mit anderen eingegangen ist, muss die Maxime "pacta sunt servanda" respektieren, um das Vertrauen seiner Partner zu gewinnen.
  • Im Falle von Streitigkeiten kann auf die Grundsätze von "pacta sunt servanda" verwiesen werden, um die rechtlichen Ansprüche durchzusetzen.