Perfekt in der grammatik

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:04 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "perfekt" in der Grammatik bezieht sich auf eine Zeitform, die häufig verwendet wird, um abgeschlossene Handlungen oder Ereignisse auszudrücken. Im Deutschen wird das Perfekt vor allem in der gesprochenen Sprache verwendet und beschreibt Handlungen, die in der Vergangenheit stattgefunden haben und deren Auswirkungen bis in die Gegenwart reichen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ich habe heute meine Hausaufgaben perfekt erledigt.
  • Das Konzert war perfekt organisiert und hat allen Besuchern gefallen.
  • Ihr Aufsatz war perfekt in Aufbau und Grammatik.
  • Wir freuen uns auf ein perfekt geplantes Wochenende.